Hochspannung garantiert
Die Ausbildungsstellen für das Jahr 2022 sind bereits vergeben.
Elektroniker/ innen der Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik sind Allroundtalente. Während ihrer Ausbildung vermitteln wir ihnen ein breites Fachwissen und handwerkliches Können, welches sie bei Störungen an einzelnen Maschinen oder der gesamten Energieversorgung eines Betriebs bis hin zur Installation komplexer Kommunikationssysteme einsetzen.
Elektroniker/ innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Auszubildende…
- erstellen Konzepte für Systeme der Energieversorgung und Gebäudetechnik
- konfigurieren und programmieren Gebäudeleiteinrichtungen (EIB)
- installieren und prüfen Beleuchtungssysteme, elektrische Antriebe sowie Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtungen und nehmen diese in Betrieb
- installieren Kommunikationsanlagen und Datennetze
- prüfen und messen die Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Dein Profilcheck:
Elektroniker/innen sind für die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen und Maschinen verantwortlich. Daneben übernehmen sie die Durchführung von elektrischen Installationen im Unternehmen. Bei Störungen an Maschinen müssen sie in der Lage sein, anhand von Schaltplänen Fehler zu erkennen und zu beheben. Außerdem lernen sie im Bereich der Steuerungstechnik eigenständig Systeme zu bauen und zu programmieren.
Voraussetzungen:
- Hauptschule 10 A (Berufsschulreife)
- Gute Kenntnisse in Mathematik
- Gute Kenntnisse in Deutsch
- Gute Leistungen in Physik
Dein Profil wird abgerundet durch:
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- technisches Verständnis
- logisches Denken
- eigenverantwortliches Handeln
- Motivation und Einsatzbereitschaft
Beschreibung:
- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
- Eine Verkürzung der Ausbildung bei entsprechender Eignung ist möglich
- Ausbildungsorte: Die Ausbildung findet in den Lernorten Berufskolleg Meschede und der Elektroabteilung der KettenWulf Betriebs GmbH und den damit verbundenen Bau-, Montage und sonstigen Arbeitsstellen statt. Weiterhin findet in jedem Ausbildungsjahr eine überbetriebliche Ausbildung bei der HWK Arnsberg statt.
Ausbildung bei KettenWulf bedeutet:
- Eigenes Ausbildungszentrum mit modernem Maschinenpark und Schulungsräumen
- Vermittlung von ausbildungsübergreifenden Lerninhalten in eigenem Schulungsraum
- Vollzeit Ausbilderteam zur Betreuung der insgesamt mehr als 60 Auszubildenden
- Jahrzehntelange Erfahrung und sehr gute Ergebnisse in Aus- und Weiterbildung